Am 28. Juni 1939 ging der erste Pfahl der Christkönigskirche in den Boden. Die Kirche wurde am 11. August 1940 geweiht. Der Amsterdamer Architekt H.M. Martens wurde von der römisch-katholischen Zuiderzee-Stiftung beauftragt, die Kirche in Warmond zu bauen. Die Kirche ist mit der Architektur der Delfter Schule verwandt. Das Kirchengebäude ist eine einschiffige Kirche mit Satteldach und einem quadratischen Turm im Westen. Das Mauerwerk ist an einigen konstruktiven Stellen in rot-gelbem Backstein mit Naturstein ausgeführt. Das Dach ist mit schwarzen holländischen Ziegeln gedeckt. In den Seitenschiffen, im Querschiff und in der Apsis gibt es Rundbogenfenster mit Buntglas. Die prominente Lage der Kirche im Zentrum von Wieringerwerf verleiht dem Gebäude einen hohen situativen Wert. 1945 wurde die Kirche bei der Überschwemmung des Wieringermeers schwer beschädigt. Architekt H.M. Martens restaurierte die Kirche daher 1947. An der Rückseite (Ostseite) wurde auch ein Presbyterium mit fünfseitiger Apsis angebaut. In der Kirche wurden spezielle Wandmalereien angefertigt. Die Orgel wurde von Jos H. Vermeulen gebaut. Das Baujahr ist unbekannt. Die Christ the King Church wird von der R.K. Pfarrei Wieringen & Wieringermeer für katholische Feiern, wie wöchentliche Gottesdienste, Taufe, Kommunion, Konfirmation und Beerdigungen. Außerdem können Menschen aus der Nachbarschaft jeden Freitagmorgen kostenlos eine Tasse Kaffee trinken. Es gibt mehrere Chöre, die wöchentlich in der Kirche oder im Raum ‚de Beuk‘ proben. Quellen – Denkmalregister Agentur für Kulturerbe: www.monumentenregister.cultureelerfgoed.nl – Reliwiki: www.reliwiki.nl – Architekturlexikon von Joost de Vree: www.joostdevree.nl – Historisch Genootschap Wieringermeer: www.wieringermeer.nl
Christus Koningkerk
Orte in der Nähe
-
Het Boshuis
- Standort
- Wieringerwerf
Het Boshuis ist eine einzigartige, ruhige Gruppenunterkunft in der Nähe von Wieringerwerf im Dijkgatbos. Es richtet sich an große Gruppen und bietet Platz für bis zu 72 Personen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder finden Sie uns auf Instagram oder Facebook. Sie können jederzeit anrufen oder eine E-Mail senden!
-
Marina Den Oever
- Standort
- Wieringerwerf
Marina Den Oever BV ist ein gemütlicher, geschützter Hafen direkt am IJsselmeer, dem Wattenmeer und der Nordsee. Ein idealer Ausgangspunkt für ein Wochenende oder einen Urlaub mit dem Boot auf frischem oder Salzwasser.
-
Winkelcentrum Wieringerwerf
- Standort
- Wieringerwerf
Das Einkaufszentrum Wieringerwerf bietet verschiedene Arten von Geschäften und das Parken ist hier kostenlos. Kleidung, Blumen, Geschenke, Lebensmittel: Dort finden Sie alles.
-
Het Domeinkantoor
- Standort
- Wieringerwerf
Het voormalige domeinkantoor is gebouwd in 1942 voor het waterschap.
-
Lotus, wokplaza
- Standort
- Wieringerwerf
-
Flixbus Wieringerwerf
- Standort
- Wieringerwerf
Es war noch nie so einfach, zum schönen Gipfel von Nordholland zu reisen. Buchen Sie Ihre Reise mit Flixbus und reisen Sie von Amsterdam aus. Rotterdam oder andere europäische Städte nach Holland über Amsterdam.
-
Dijkmagazijn
- Standort
- Wieringerwerf
In der Gemeinde Hollands Kroon gibt es zwei Deichspeicher.
-
Uitkijkpunt Gat in de dijk
- Standort
- Wieringerwerf
Ab dem 17 April 2020 kann der neue Aussichtspunkt am "Gat in de dijk" am Noorderdijkweg in Wieringerwerf besichtigt werden.
-
Catharina Hoeve
- Standort
- Wieringerwerf
Minicampingplatz auf eine Akkerbaubetrieb in die Wieringermeerpolder in der Nähe von Wälder Robbenoordbos und Dijkgatbos. Die Catharina Hoeve befindet sich neben das IJsselmeer und im 3 km finden Sie das alte fisherdorf Den Oever auf der ehemelige Insle Wieringen. Im selbe Abstand finden Sie das dorf Wieringerwerf in die Wieringermeerpolder. Die Stelle sind abgeschutzt mit Bäumen, Hecken und Sträuchern. Das Sanitäir ist sauber und einfach wie am eine kleine Campingplatz gehord. Ausgezeichnete Stelle für Liebhaber der Natur und Wasser um zu Fus oder mit dem Fahrrad die Umgebung zu entdecken.