Am 28. Juni 1939 ging der erste Pfahl der Christkönigskirche in den Boden. Die Kirche wurde am 11. August 1940 geweiht. Der Amsterdamer Architekt H.M. Martens wurde von der römisch-katholischen Zuiderzee-Stiftung beauftragt, die Kirche in Warmond zu bauen. Die Kirche ist mit der Architektur der Delfter Schule verwandt. Das Kirchengebäude ist eine einschiffige Kirche mit Satteldach und einem quadratischen Turm im Westen. Das Mauerwerk ist an einigen konstruktiven Stellen in rot-gelbem Backstein mit Naturstein ausgeführt. Das Dach ist mit schwarzen holländischen Ziegeln gedeckt. In den Seitenschiffen, im Querschiff und in der Apsis gibt es Rundbogenfenster mit Buntglas. Die prominente Lage der Kirche im Zentrum von Wieringerwerf verleiht dem Gebäude einen hohen situativen Wert. 1945 wurde die Kirche bei der Überschwemmung des Wieringermeers schwer beschädigt. Architekt H.M. Martens restaurierte die Kirche daher 1947. An der Rückseite (Ostseite) wurde auch ein Presbyterium mit fünfseitiger Apsis angebaut. In der Kirche wurden spezielle Wandmalereien angefertigt. Die Orgel wurde von Jos H. Vermeulen gebaut. Das Baujahr ist unbekannt. Die Christ the King Church wird von der R.K. Pfarrei Wieringen & Wieringermeer für katholische Feiern, wie wöchentliche Gottesdienste, Taufe, Kommunion, Konfirmation und Beerdigungen. Außerdem können Menschen aus der Nachbarschaft jeden Freitagmorgen kostenlos eine Tasse Kaffee trinken. Es gibt mehrere Chöre, die wöchentlich in der Kirche oder im Raum ‚de Beuk‘ proben. Quellen – Denkmalregister Agentur für Kulturerbe: www.monumentenregister.cultureelerfgoed.nl – Reliwiki: www.reliwiki.nl – Architekturlexikon von Joost de Vree: www.joostdevree.nl – Historisch Genootschap Wieringermeer: www.wieringermeer.nl
Orte in der Nähe
-
Verhalenroute IJselmeerkust
- Standort
- Wieringerwerf
An der Ijsselmeer Küste finden Sie versteckte Geschichten, die viele Geheimnisse enthüllen. Wir haben zwölf schöne und bewegende Geschichten für Sie porträtiert. Erzählt von Bewohnern aus Hollands Kroon und Umgebung. Denken Sie an das Loch im Deich, das die Deutschen 1945 gesprengt haben und dessen Überreste noch zu sehen sind. Aber auch an der Pumpstation Leemans, archäologischen Funden und dem Bau des Afsluitdijk.
-
Verzameling van de familie Roza
- Standort
- Wieringerwerf
Op het erf bij familie Roza is van alles te bekijken: een open tuin met cijfer, zitjes en doorkijkjes, collectie...
-
La Hormiga
- Standort
- Wieringerwerf
-
Catharina Hoeve
- Standort
- Wieringerwerf
Minicampingplatz auf eine Akkerbaubetrieb in die Wieringermeerpolder in der Nähe von Wälder Robbenoordbos und Dijkgatbos. Die Catharina Hoeve befindet sich neben das IJsselmeer und im 3 km finden Sie das alte fisherdorf Den Oever auf der ehemelige Insle Wieringen. Im selbe Abstand finden Sie das dorf Wieringerwerf in die Wieringermeerpolder. Die Stelle sind abgeschutzt mit Bäumen, Hecken und Sträuchern. Das Sanitäir ist sauber und einfach wie am eine kleine Campingplatz gehord. Ausgezeichnete Stelle für Liebhaber der Natur und Wasser um zu Fus oder mit dem Fahrrad die Umgebung zu entdecken.
-
Treffpunkt „Leven van de wind“
- Standort
- Wieringerwerf
Genießen Sie die Gastfreundschaft des Bauernlebens! Sehen Sie mit Ihren eigenen Augen, wie ein moderner Landwirt arbeitet. Wir lieben es, unsere Firma bei Ihnen vorzustellen. Wir haben eine sehr traditionelle Farm mit Kartoffeln, Zwiebeln, Weizen und Zuckerrüben. Aber wir sind auch ein Energieversorger. Es gibt eine 0,9 Megawatt Windkraftanlage und es gibt 180 Sonnenkollektoren auf dem Dach des Schuppens. Möchten Sie selbst sehen, wie unsere Produkte wachsen? Oder sind Sie nur neugierig auf all diese modernen Technologien? Kommen Sie und machen Sie eine Tour über unsere Firma.
-
Historisch Genootschap Wieringermeer
- Standort
- Wieringerwerf
Die Historische Gesellschaft Wieringermeer beinhaltet die Förderung der Kenntnis und des Interesses an der Geschichte von Wieringermeer. Sie können die Ausstellung und unsere Hostessen / Männer besuchen, freuen sich, Ihnen über unsere reiche Geschichte zu erklären.
-
Schwimmbad Das Terp
- Standort
- Wieringerwerf
Schwimmbad Das Terp ist ein Hallenbad in Wieringerwerf. Neben dem erholsamen Schwimmen und regelmäßigen Schwimmunterricht gibt es viele Aktivitäten.
-
Gemaal Lely
- Standort
- Wieringerwerf
Gemaal Lely is gebouwd in 1928-1929 en werd gebruikt bij de drooglegging van de Wieringermeer. Het gemaal is nog steeds in gebruik.
-
Voormalige Hervormde Kerk Wieringerwerf (Het Kompas)
- Standort
- Wieringerwerf
In 1937 werd gestart met de bouw van de Nederlandse Hervormde Kerk aan de Meeuwstraat. In Slootdorp en Middenmeer waren al hervormde kerken gebouwd. Alle drie de kerken zijn ontworpen door architect G. van Hoogevest. De interbellumkerk is bescheiden en relatief sober ontworpen. In april 1945 is de kerk zwaar beschadigd. In 2002 werd het gebouw niet meer gebruikt als Hervormde Kerk. De Nederlandse Gereformeerde Kerk huurde de kerk en gaf het gebouw de naam ‘Het Kompas’. In 2022 zijn er appartementen gebouwd in de kerk.