De Wieringerboerderij aan de Hoge Elft is een rijksmonument en gebouwd rond 1750. Kenmerkend voor een Wieringerboerderij is het grote zwarte schuurschot, de rouw- en trouwdeur en dat slechts een gedeelte van het voorhuis pannengedekt is en het schuurdeel een rietenkap heeft. Schuilkerk Tijdens de reformatie waren alleen nog protestantse kerken toegestaan. Katholieken en aanhangers van andere verboden religies moesten hun toevlucht nemen tot verborgen en illegale kerkjes in bestaande gebouwen. In de loop der jaren werden deze ‘schuilkerken’ meer gedoogd. De boerderij aan de Hoge Elft werd ook gebruikt als schuilkerk (schuurkerk) door rooms-katholieke kerkgangers tot 1824. Kerkgangers moesten het gebouw binnengaan door een deur die niet aan de openbare weg mocht liggen, hoogstens 2 personen tegelijk. Klokgelui was verboden en gezang mocht niet hoorbaar zijn. Op het platteland moest de schuilkerk zich buiten het dorp bevinden en mocht alleen een rieten dak hebben, als teken van ondergeschiktheid aan de Protestantse Kerk. Omdat de kerk zich op het platteland vaak bevond in een schuur werden deze schuilkerken ook wel ‘schuurkerken’ genoemd. Het verhaal gaat dat, gezien de geringe hoogte, op de plek waar de kansel stond, de pastoor te weinig ruimte had. Daardoor zijn er gedeeltelijk 2 draagbalken ingekort, zodat de pastoor met overtuiging zijn mis kon voortzetten.

Wieringerboerderij – Hoge Elft 1
Orte in der Nähe
-
Auberge Stamineeke
- Standort
- Hippolytushoef
Das Gästehaus 'Aubege Stamineeke' befindet sich in der obersten Etage der Auberge auf der Rückseite mit Blick auf den grünen Dorfgarten. Die Stamineeke steht für Romantik und Luxus pur. Diese im Jahr 2019 neu realisierte Unterkunft erinnert an den Laderaum eines Holzschiffes. Mit wunderschöner Eiche besetzt. Der Sitzbereich grenzt an Ihre eigene Dachterrasse an, auf der Sie die Wieringer Luft genießen können.
-
Garten „Zonnehoek“
- Standort
- Hippolytushoef
Besuchen Sie diesen schönen Garten in der Spitze von Nordholland. Jede Jahreszeit zeigt ihre Farben und Sie können einen Termin für eine Tour vereinbaren. Während des Sommers gibt es offene Gartentage von "Top in de Kop".
-
Wieringer Eilandmuseum
- Standort
- Hippolytushoef
Der Hof des letzten Bewohners und Besitzers Jan Lont befindet sich auf der Zuiderzee-Insel Wieringen. Dies ist jetzt das Wieringer Eilandmuseum.
-
Molen De Onderneming
- Standort
- Hippolytushoef
Die Mühle wurde 1851 als Getreide- und Schälmühle erbaut. Die ehrenamtlichen Müller halten die Mühle regelmäßig am Laufen.
-
Schwimmbad De Venne
- Standort
- Hippolytushoef
Das Hallenbad De Venne bietet viele Aktivitäten neben Freizeit-schwimmen und regelmäßige Schwimmunterricht. Die Anmeldung zum Schwimmunterricht erfolgt über eine andere E-Mail-Adresse, nämlich zbdv.zwemscore.nl
-
De Koffiesilo
- Standort
- Hippolytushoef
Schönes Wandern und Radfahren auf dem schönen Wieringen. Sie können in Stroe neben dem Wattenmeer in "de Koffiesilo" eine Pause einlegen. Für eine Tasse Kaffee oder Tee bei bester Aussicht auf die Insel.
-
Koningsveld, B&B
- Standort
- Hippolytushoef
-
Bed & Breakfast Slapen op Zestien
- Standort
- Hippolytushoef
Auf der ehemaligen Wikingerinsel Wieringen liegt der typische Wieringerhof aus der Zeit um 1890. Ein wunderschönes B&B wurde mit 3 großen Zimmern mit eigenem Bad und einem Bett & Küche für 4 Personen realisiert. In Ruhe ein Buch lesen, die Natur genießen, quer durch das schöne Wieringen radeln, im Bed & Breakfast Sleeping on Sixteen können Sie der Hektik des Alltags entfliehen. Entdecken Sie diese luxuriöse, gastfreundliche Unterkunft im Grünen nahe dem Wattenmeer/Nordsee und dem IJsselmeer.
-
Bakkerij Bellis Hippolytushoef
- Standort
- Hippolytushoef
Der wunderbare Duft von frischem Brot und der leckerste Gebäckgeruch du schon auf der Straße. Dein Mundwasser ... Dann wissen Sie sofort: Besuchen Sie einfach den Wieringer Bäcker Edwin Bellis!