Zu Beginn des letzten Jahrhunderts zogen viele Blumenzwiebelzüchter in den Norden Nordhollands. Viele Züchter aus Südholland kamen nach „De Noord“. Dadurch entstand die Notwendigkeit einer eigenen Pfarrkirche. Um die Anlaufkosten zu decken, wurden freiwillige Beiträge erhoben und eine kirchliche Glühbirnenauktion durchgeführt.
Zur Vorbereitung der Gründung einer Pfarrei wurde ein Komitee eingesetzt. Diese bestand aus Herrn P. Timmer (Vorsitzender) Nic. Onderwater (Sekretär) und D. Hoogeveen (Schatzmeister). 1928 wurde JG Verhoeff zum ersten Pfarrer und zugleich Baupfarrer der neuen Kirchengemeinde ernannt. Der erste Vorstand bestand aus Pfarrer Verhoeff (Vorsitzender), PJ Timmer (Sekretär), Th.P. Hoogeveen (Schatzmeister) mit NH Onderwater und PG Teeuwen als Vorstandsmitgliedern. Von November 1928 bis September 1931 lebten sie in einer provisorischen Kirche und am 13. September 1931 wurde die neue Pfarrkirche St. Johannes der Evangelist vom Dekan Guilonard van Schagen feierlich gesegnet. Im Laufe der Jahre wurden viele Verbesserungen vorgenommen.
Auch heute noch ist die Kirche gut erhalten, was unter anderem auf die vielen wiederkehrenden Schenkungen zurückzuführen ist. Gab es in den ersten Jahren einen Pfarrer und später auch einen Pfarrer, so prägt heute mit Hilfe des Dekanats ein Team aus Pfarrern und Seelsorgern die Pfarrgemeinde St. Johannes Evangelist . Das Team wird von vielen Freiwilligen aus der eigenen Kirchengemeinde in verschiedenen Bereichen unterstützt.