Kirche und Turm wurden im 12. Jahrhundert im romanischen Stil aus Tuffstein erbaut, der noch heute im Turmsockel und im Chor zu sehen ist. Im 13. und 14. Jahrhundert wurde die Kirche im damals aktuellen gotischen Stil erweitert und der Turm erhöht, wodurch die gemauerte Turmspitze entstand. Die Dachkonstruktion mit einer Ziegelspitze ist einzigartig und findet sich nur bei etwa 20 anderen Kirchtürmen in den nördlichen Niederlanden. Bei einem sehr schweren Sturm im Jahr 1674 stürzte das Kirchenschiff ein und der Turm wurde halbiert. Die Restaurierung erfolgte 1676 dank der (obligatorischen!) Hilfe der Städte des Noorderkwartier, die im Buntglasfenster des Glasers Claes van der Meulen in der Nordfassade erwähnt wird. Aus dieser Zeit stammen auch die Eichenkanzel, das Tauftor und die Kupferlüster. Laut der Inschrift auf der Uhr selbst wurde die Glocke im Turm 1440 vom Utrechter Uhrmacher Butendiic gegossen. Die Orgel wurde 1870 vom Amsterdamer Orgelbauer Hermanus Knipscheer gebaut. Im Jahr 2022 wurde es vollständig restauriert, wobei sein fast authentischer Zustand erhalten blieb. Am 13. August 1893, am Namenstag des Heiligen Hippolyt, stürzte der Chor ein. 1897 erfolgte eine Restaurierung. Außerdem wurde im 1. Obergeschoss ein zusätzlicher Sitzungssaal geschaffen, für den Rückwand und Balkon (inklusive Orgel) vorgezogen wurden. Außerdem wurde die Kirche von diesem Moment an mit modernster Gasbeleuchtung ausgestattet. 1975 und 1999 wurde die Kirche erneut restauriert. Bei letzterer Gelegenheit wurde der Wieringer-Künstler Piet Lont mit einem neuen Glasfenster in der Südfassade der Kirche beauftragt. Die letzte Renovierung stammt aus dem Jahr 2015. Damals wurde die Rückwand des Kirchensaals etwas weiter versetzt, wodurch Platz für die Küche, die Toilettengruppe und einen Aufzug geschaffen wurde. Kirche, Turm und Orgel sind im Denkmalverzeichnis als nationale Denkmäler eingetragen. Die Stiftung Freunde der Hippolytuskirche organisiert kulturelle Aktivitäten mit mehreren Konzerten und Ausstellungen. In den Sommermonaten ist die Kirche für Besucher geöffnet. Die evangelische Gemeinde Wieringen feiert traditionell am Sonntagmorgen Gottesdienst. Quellen: Text zur Verfügung gestellt von den Friends of the Hippolytuskerk Foundation

Hippolytuskerk
Orte in der Nähe
-
De Wieringer Buchhandlung
- Standort
- Hippolytushoef
De Wieringer Buchhandlung: Ziel war (und ist), den Inselbewohnern, aber auch Passanten das Gefühl zu geben, etwas verpasst zu haben, wenn sie nicht drinnen waren. Jeder Besuch in der Buchhandlung sollte eine Party sein. Wir glauben, dass uns dieses Ziel gelungen ist. Jeder, ob jung oder alt, kann sich ungehemmt umsehen, stöbern und genießen, was jedes Buch beinhaltet. Die Atmosphäre ist angenehm und gemütlich. Setzen Sie sich auf einen der Stühle und lesen Sie das erste Kapitel des Buches, das Sie mit nach Hause nehmen werden.
-
B&B Hart van Hippo
- Standort
- Hippolytushoef
Es ist wahr, es pocht, es ist großzügig, aus Gold, klein, aber auch groß. Das Herz des Flusspferds. Unser brandneues Bed & Breakfast im Zentrum von Hippolytushoef. Das markante Bauernhaus aus dem Jahr 1926 wurde umfassend renoviert. Aber das Herz ging aus diesem authentischen Glockenglas nie verloren. Im Vorderhaus wohnen wir als Gastgeber und Ehefrau, der Rücken ist für die Gäste. Die Glocke hat 2 luxuriöse, geräumige Zimmer, jedes mit eigenem Bad. Das B & B verfügt über einen Aufzug für Gäste mit eingeschränkter Mobilität und für schweres Gepäck.
-
DekaMarkt Hippolytushoef
- Standort
- Hippolytushoef
DekaMarkt in Hippolytushoef.
-
Molen De Onderneming
- Standort
- Hippolytushoef
Die Mühle wurde 1851 als Getreide- und Schälmühle erbaut. Die ehrenamtlichen Müller halten die Mühle regelmäßig am Laufen.
-
Fisch, Boot und Party veranstaltungen Nestor
- Standort
- Hippolytushoef
Ein Tag der Sportfischerei ist ein einzigartiger Weg, um die Nordsee zu entdecken. Fischen Sie den ganzen Tag an der Nordsee mit Kollegen, Freunden oder Familie und nehmen Sie Ihre erwarteten Tag zum Hause.
-
De Koffiesilo
- Standort
- Hippolytushoef
Schönes Wandern und Radfahren auf dem schönen Wieringen. Sie können in Stroe neben dem Wattenmeer in "de Koffiesilo" eine Pause einlegen. Für eine Tasse Kaffee oder Tee bei bester Aussicht auf die Insel.
-
Garnalenvissen
- Standort
- Hippolytushoef
Garnelenfischen und Segeln vorbei an Löfflern und Robben vom Hafen von Den Oever aus mit der WR117. Ankunft mit Kaffee an Bord. Fahren Sie durch den Fischereihafen von Den Oever und die Entladeschleusen im Afsluitdijk. Wenn wir den Hafen verlassen, wird das Netz ausgehängt und wir lassen die Gäste den Fang in Eimern mit Wasser betrachten, damit alles am Leben bleibt. Während der Rückfahrt werden einige der großen Garnelen an Bord gekocht. Garnelen können geschält und probiert werden. Unser Deck ist teilweise überdacht, sodass diese Tour auch bei schlechtem Wetter fortgesetzt werden kann.
-
Heidense kapel – Smerperweg
- Standort
- Hippolytushoef
Die Heidenkapelle am Friedhof auf Stroe ist etwas Besonderes, weil der Überlieferung nach seit etwa 700 n. Chr. an dieser Stelle eine kleine Kirche stand. Die Kapelle wurde 2016 auf Initiative von Anwohnern errichtet.
-
Koffiehuis Op Zestien
- Standort
- Hippolytushoef
Ein Kaffee-/Teehaus, in dem Sie bei einem leckeren Getränk etwas Leckeres genießen können.