Bis 1929 war Kolhorn ein Hafen an der ehemaligen Zuiderzee. Von der ansehnlichen Fischereiflotte von Kolhorn ist nur noch das Beiboot KH44 aus dieser Zeit erhalten. Das Besondere ist, dass die Geschichte des eisernen Schiffes vollständig bekannt ist. 1899 wurde das Eisenschiff bei der W.F. Lehrstuhl & Sohn in Alkmaar. Die Werft wurde 1863 von Willem Frederik Stoel gegründet und erhielt später den Namen Nicolaas Witsen. Ein Bürgermeister von Amsterdam, der sich auch als Forscher für technische Entwicklungen im Schiffbau einen Namen gemacht hat. Unter der Baunummer 186 wurde die „Stavorensche Bomboot“ im Auftrag des Fischers Pieter Bood aus Kolhorn gebaut. Pieter Bood nannte seine Jolle, Fischereinummer KH44, Jansje Johanna (benannt nach seiner jüngsten Tochter, geboren am 21. Oktober 1891). Am 23. April 1900 wurde das Beiboot in Alkmaar zu Wasser gelassen, um von Kolhorn aus (hauptsächlich) Sardellen und Zuiderzeehering zu fischen. Mit den aufeinanderfolgenden Fischereinummern KH44, BOL7, KH41 und WIN2 und unterschiedlichen Eignern war Kolhorn bis 1929 immer der Heimathafen dieser Staverse-Jolle (oder „Stavorensche Bomboot“, wie es in der Werftnotiz heißt). Das Schlauchboot wird jetzt von Freiwilligen betrieben. Im Sommer durch die Organisation von Bootsfahrten und im Winter durch die Durchführung der notwendigen Wartungsarbeiten am Beiboot. Kreuzfahrten sind von Ende April bis Anfang Oktober möglich. Eine Rundfahrt wird hauptsächlich unter Segeln durchgeführt und dauert etwa anderthalb Stunden. Auf dem Kolhornerdiep wird gesegelt. Die genaue Route hängt vom Wind ab! Während der Fahrt bittet der Skipper Sie um Hilfe bei der Navigation und beim Segeln. Er erzählt auch über die Geschichte von Kolhorn, seine Fischerei und natürlich über die Jolle selbst. Auch die Geschichte von Kolhorn und den umliegenden Poldern wird besprochen. Quellen – Die Kolhorn Sailing Heritage Foundation über www.kh44.nl – Alte Fischereifahrzeuge über www.vaarttips.nl/visserij

Bootsfahrt ansjovisjol KH44 – Segeldenkmal
Orte in der Nähe
-
De Tjalk Aquarius
- Standort
- Kolhorn
Segeltour
-
Monumentale woning – Westfriesedijk 72a
- Standort
- Kolhorn
De rijksmonumentale woning aan de Westfriesedijk is gebouwd in 1840 met een zadeldak en met een houten topgevelbeschieting aan de voorzijde.
-
De Egelantier
- Standort
- Kolhorn
Im Egelantier in Kolhorn können Sie leckeres Eis und Sandwiches genießen. Bei schönem Wetter können Sie es auf der Terrasse mit Blick auf Kolhorn genießen. Wer weiß, ein paar Boote fahren gerade vorbei.
-
Wohnmobilplatz ‚t Groentje Kolhorn
- Standort
- Kolhorn
Einrichtungen im Hafengebäude - Kiosk mit Terrasse am Wasser - großes Einkaufszentrum in Middenmeer - Restaurants und Zentrum 800m
-
Monumentaal woonhuis – Oude Streek 42
- Standort
- Kolhorn
Dieses charakteristische monumentale Haus befindet sich hinter den Turfschuren auf dem Benedenkolk.
-
Stolpboerderij – Nieuwe Streek 58
- Standort
- Kolhorn
Diese Langhausglocke ist in der Fußgängerzone der Nieuwe Streek versteckt. Dies ist ein nationales Denkmal.
-
De Laurenskerk
- Standort
- Kolhorn
Das Gebäude stammt zwar aus dem 15. Jahrhundert, wurde aber später mit einem dreiseitigen Abschluss und einem nördlichen Anbau umgebaut. Nach erheblichen Schäden beim Dorfbrand vom 15. September 1788 wurde die Kirche 1791-1792 restauriert. Der Turm besteht aus einem einfachen Turm aus dem 19. Jahrhundert mit einem achtseitigen Turm.
-
Fam. Terpstra
- Standort
- Kolhorn
Ferienwohnung zu mieten.
-
Monumentale woning – Oude Streek 48
- Standort
- Kolhorn
Historische woning met een zadeldak en houten geveltopbeschietingen aan de Oude Streek in het beschermde dorpsgezicht van Kolhorn.