Diese freistehende Villa wurde gebaut, um ein Vorstandsmitglied zu beherbergen, das an den Zuiderzee-Werken arbeitete. Das Gebäude wurde 1928 für Ingenieur Vetter errichtet. Die Doppelgarage gehört zu dieser Villa und zur nordöstlichen zweiten Chefvilla am Gemeenelandsweg 12. Die Garage hat einen rechteckigen Grundriss und eine Höhe von einem Stockwerk. Beschreibung Villa Nummer 8 (links) Die Villa ist auf einem zusammengesetzten Grundriss gebaut. Das Gebäude besteht aus zwei Stockwerken unter einem zusammengesetzten Reetdach mit Überhang. Auf den Graten wurden rote Reifplatten angebracht. Die Firstlinie wird von einem rechteckigen gemauerten Schornstein durchschnitten. Die ursprüngliche hölzerne Dachkonstruktion ist noch vorhanden. Im Dach wurden mehrere Dachgauben mit schrägen Chillen eingebaut. Das Gebäude besteht aus gelbem Backstein über einem braunen Backsteinsockel. Die oberen Fassaden und ein Teil der Fassaden des zweiten Obergeschosses sind mit einer Verkleidung ausgestattet. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Fenstern um Holzfenster mit sechs, acht oder mehr Glasscheiben. Die vordere Fassade hat einen gestuften Grundriss, der linke Teil hat im Erdgeschoss einen Erker auf trapezförmigem Grundriss, mit Fenstern auf drei Seiten. Im ersten Stock gibt es eine Reihe von fünf Fenstern. Bewertung Die Gebäude sind aus kultur- und architekturhistorischer Sicht von allgemeinem Interesse als gut erhaltenes Beispiel für Herrenvillen, die im Rahmen der Zuiderzeewerke errichtet wurden. Quellen Denkmalregister über www.monumentenregister.cultureelerfgoed.nl Historischer Verein Wieringen über www.historischwieringen.nl

Villa Zuiderzeewerken ‚De Haven‘
Orte in der Nähe
-
Schwimmbad De Venne
- Standort
- Hippolytushoef
Das Hallenbad De Venne bietet viele Aktivitäten neben Freizeit-schwimmen und regelmäßige Schwimmunterricht. Die Anmeldung zum Schwimmunterricht erfolgt über eine andere E-Mail-Adresse, nämlich zbdv.zwemscore.nl
-
Hotel West Inn
- Standort
- Hippolytushoef
Kleines Hotel im Zentrum von Hippolytushoef.
-
Bed & Breakfast Slapen op Zestien
- Standort
- Hippolytushoef
Auf der ehemaligen Wikingerinsel Wieringen liegt der typische Wieringerhof aus der Zeit um 1890. Ein wunderschönes B&B wurde mit 3 großen Zimmern mit eigenem Bad und einem Bett & Küche für 4 Personen realisiert. In Ruhe ein Buch lesen, die Natur genießen, quer durch das schöne Wieringen radeln, im Bed & Breakfast Sleeping on Sixteen können Sie der Hektik des Alltags entfliehen. Entdecken Sie diese luxuriöse, gastfreundliche Unterkunft im Grünen nahe dem Wattenmeer/Nordsee und dem IJsselmeer.
-
Wieringer Eilandmuseum
- Standort
- Hippolytushoef
Der Hof des letzten Bewohners und Besitzers Jan Lont befindet sich auf der Zuiderzee-Insel Wieringen. Dies ist jetzt das Wieringer Eilandmuseum.
-
De Groot Recreatie
- Standort
- Hippolytushoef
Een zee van mogelijkheden voor een onvergetelijk verblijf op Wieringen voormalig eiland in de Waddenzee.
-
Wieringerboerderij – Elft 42
- Standort
- Hippolytushoef
In de top van de voorgevel van deze Wieringerboerderij is het bouwjaar 1734 gemetseld. Maar vermoedelijk is de boerderij 17e-eeuws vanwege het historische metselwerk.
-
Restaurant Bij Ons Thuys
- Standort
- Hippolytushoef
Hinter dem Deich, direkt am Wattenmeer, befindet sich das Restaurant Bij Ons Thuys im Erholungspark. Ein wunderschön gelegener Ort, an dem Sie eine Tasse Kaffee mit Kuchen, ein Mittagessen, eine ruhige Terrasse für einen Drink mit einem Snack oder einen schönen Snack am Abend genießen können. Erreichbar und gemütlich! Auch für Partys und Partys sind Sie im Restaurant genau richtig!
-
Voormalig patronaatsgebouw
- Standort
- Hippolytushoef
Das Patronatsgebäude wurde 1906 zur Ausbildung der römisch-katholischen Jugend der angrenzenden Kirche errichtet.
-
Garten „Zonnehoek“
- Standort
- Hippolytushoef
Besuchen Sie diesen schönen Garten in der Spitze von Nordholland. Jede Jahreszeit zeigt ihre Farben und Sie können einen Termin für eine Tour vereinbaren. Während des Sommers gibt es offene Gartentage von "Top in de Kop".